Kontakt
Du hast weitere Fragen an uns oder Rückmeldungen zum Spiel?
Schreib uns unter:
info@mimica.ch
Oder benutze unten das Kontaktformular.
Über die Macher
Wir sind aus einer spiel- und diskussionsbegeisterten Familie, die sich gerne auch mal kreativ auslebt. Aus der Faszination für Gestaltung mit Händen, Worten und Technik sowie dem Interesse an verschiedensten gesellschaftlichen Themen ist nun ein Spiel entstanden, welches wir gerne mit weiteren Begeisterten teilen möchten.
Kornel
Der gelernte Zimmermann und Pädagoge war mit seiner Spielidee der Initiant dieses Projektes. Grundkonzept und viele der Spielkarteninhalte entstammen seiner Feder. Im Entwicklungsprozess war er eine treibende Kraft.
Mirjam
Der Aufbau der MIMICA-Webseite oblag natürlich der Webdesignerin Mirjam. Daneben wirkte sie bei der inhaltlichen Entwicklung des Spiels mit.
Rahel
Sonst sehr gerne auch mal kreativ mit den Händen, hat Rahel für das Spiel zur Abwechslung mal mehr ihre Hirnzellen als die Hände beansprucht und an den Inhalten der Spielkarten mitgewirkt.
Lea
Die zweite treibende Kraft im Entwicklungsprozess: Lea hat nicht nur viel Zeit und Hingabe für das Design und all die tollen Illustrationen im Spiel aufgewendet, sondern auch sehr viel im Hintergrund organisiert und abgeklärt.
Sina
Im Allgemeinen gerne mit der Sprache arbeitend hat sich Sina zum einen den Webtexten, wie auch den sprachlich finalen Korrekturen der Spielkarten angenommen. Ist das Spiel erst einmal gedruckt und auf dem Markt erhältlich, liegt die Verantwortung für die ganze geschäftliche Abwicklung bei Sina.
Timeline
Beginn Versand an Unterstützer, Spiel ist offiziell erhältlich
Druck und Verpacken des Spiels
Ablauf der Kickstarter-Frist: Das Finanzierungsziel wird sogar leicht übertroffen. Startschuss für den Feinschliff von Spiel und Kickstarter-Belohnungen (Postkarten, SoulBottle, Wimmelbild-Puzzle)
Erreichung des Kickstarter-Finanzierungsziels
Start des Kickstarter-Projekts: In 30 Tagen sollen 18’000 CHF zusammenkommen.
(Weiter)Entwicklung des Inhalts und Designs
Vater Durot «schenkt» seiner Familie den ersten Prototypen des Spiels.